II. Quartal 2022
Dienstag, 1. März |
Bauernmesse in Lindberg Die Dorfgemeinschaft Lindberg sowie der Bauernverein Zwiesel und Umgebung und die Wald-Vereins-Sektion Lindberg-Falkenstein laden ein zu dieser bereits zur Tradition gewordenen Messe am Faschings-Dienstag. Die Woid-Ariensänger Lindberg präsentieren dabei die „Woid-Arienmesse“. Im Anschluss daran geht`s ins Bauer-Wirtshaus zum Lüngerl-Essen. |
Samstag, 5. März |
Hüttenabend und Schlittenfahrt am Falkenstein Lustig und gemütlich soll es werden im Schutzhaus unseres Hausberges. Freuen Sie sich auf die Musik, die deftig für Stimmung sorgen wird. Wenn Sie sich fragen sollten, wen „Dö 3 Oidn“ verkörpern, dann kommen Sie am Samstag um 16:00 Uhr mit Ihrem Schlitten zum Falkenstein-Parkplatz in Zwieslerwaldhaus und wandern auf den Berg. Freuen Sie sich auf die Talfahrt mit dem Schlitten! |
Samstag, 26. März |
Stoßbull-Turnier Wir sorgen dafür, dass diese uralte, gerade im Bayerwald gerne gepflegte Sportart, nicht in Vergessenheit gerät. Deshalb laden wir Sie wieder ein, beim Stoßbull-Turnier auf Kegeljagd zu gehen. Natürlich erhält wieder jeder Teilnehmer einen schönen Preis. Beginn: 10:00Uhr; Ende: 19:30 Uhr; Siegerehrung: 20:00 Uhr |
Freitag, 8. April |
Rama dama Im Rahmen der gemeindlichen Säuberungs-Aktion sind wir ab der B11 auf der Staatsstraße nach Zwieslerwaldhaus unterwegs. Die Helfer treffen sich –womöglich einen Sammeleimer in der Hand- an der Abzweigung B11 – Zwieslerwaldhaus, um 16:00 Uhr. |
Ostermontag, 18. April
|
Emmausgang Mit der Beteiligung der Wald-Vereins-Sektion Lindberg-Falkenstein an dem von den „Freunden der Glasmacherkapelle“ organisierten Bittgang möchten wir unsere Verbundenheit mit dem Verein ausdrücken. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Glaspark Theresienthal. Im Anschluss kehren wir im Tennisstüberl ein. |
Samstag, 23. April |
Ruhebank-Aktion Während am Vormittag bereits die Profis werkeln, sind am Nachmittag, ab 13:00 Uhr, viele helfende Hände gefragt, um neuen Ruhebänken ihr Aufstell-Profil zu verleihen. Akkuschrauber und Bandschleifer dürfen Sie aus dem Winterschlaf holen und mitbringen. |
Mittwoch, 27. April |
Ariengsang im Vereinshüttl Max Straub wird wieder mit seiner Zither zugegen sein und mit uns spezielle Arien aber auch Waldlerlieder einstudieren. Auch Nichtmitglieder sind zu diesem gemütlichen Zusammensein herzlich eingeladen. Beginn ist um 19:00 Uhr. |
Samstag, 30. April |
Wanderung zum Frauenbrünnl Lieselotte Brandl, unsere Wanderführerin, hat es heute auf Kultur abgesehen, denn sie peilt mit uns die Wallfahrtskirche Frauenbrünnl, auch Gunther-Kircherl genannt, an. Der Hl. Gunther hat sich dort, an diesem ruhigen Ort, einige Jahre als Einsiedler niedergelassen. Nehmen Sie sich etwa 3 Stunden Zeit an diesem Nachmittag. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr beim Rathaus Lindberg und um 13:10 Uhr am Busbahnhof in Zwiesel. |
Samstag, 7. Mai |
Jahreshauptversammlung Es wird Einiges zu berichten und zu besprechen geben an diesem Abend. Drum: Kommen Sie womöglich alle und bestimmen auch Sie die Geschicke Ihres Vereins mit. Natürlich werden wir wieder musikalisch verwöhnt werden. Ort: Bauersaal Lindberg, Beginn: 19:30 Uhr |
Samstag, 14. Mai |
Tag des Wanderns In ganz Deutschland sind heute die Freunde von Kultur und Wandern auf Achse, denn der Deutsche Wanderverband hat zum „Tag des Wanderns“ aufgerufen. Wir machen mit und organisieren dazu eine interessante, kulturell informative Wanderung ab Bayer. Eisenstein, entlang des Regenflusses. Genaueres wird in der Tagespresse rechtzeitig bekannt gegeben. |
Sa./So., 21./22. Mai |
Bayerwaldtag in Lohberg Wichtigste Veranstaltung des Bayer. Wald-Vereins im Jahreslauf. Bitte melden Sie sich bei Günther Hannes, Tel. 09922 6473, wenn Sie teilnehmen möchten (Samstag: Jahreshauptversammlung und Rahmenprogramm; Sonntag: Verleihung des Kulturpreises). |
Mittwoch, 25. Mai |
Ariengsang im Vereinshüttl Alle sind eingeladen, auch Nichtmitglieder, miteinander zu singen, zu ratschen. Und, gerade so nebenbei, sorgen wir dafür, dass die Arie, der Urgesang der Waldler, erhalten bleibt. Näheres über Max Straub, 09922 3654 Vereinshüttl Lindbergmühle, 19:00 Uhr |
Donnerstag, 26. Mai |
Vatertagswanderung Auch dazu müssen wir noch Einiges organisieren. Es wird allerdings aller Voraussicht nach auch mit Bahnfahren zu tun haben, sodass wir den Treffpunkt, 9:00 Uhr, schon jetzt beim Bahnhof Zwiesel voraussagen können. Auf jeden Fall aber wird der Abschluss musikalisch gestaltet sein. |
Sonntag, 29. Mai |
Maiandacht am Falkenstein Wie es Ihnen gefällt: Auf Schusters Rappen oder per Bus bis zur Ruckowitzkurve. So erreichen Sie den Gipfel unseres Hausberges. In diesem Jahr werden wir seelsorgerisch von dem Pfarrverband Zwiesel-Ludwigsthal betreut. Kommen Sie, denn es ist ein ganz besonderes Erlebnis, die „höchste“ Maiandacht des Bistums Passau am Falkenstein mitzufeiern. Der Falkensteinwirt hält natürlich seine Schmankerl für uns bereit. Der Bus fährt um 15:30 Uhr ab Falkensteinparkplatz Zwieslerwaldhaus. Beginn der Maiandacht: 17:00 Uhr |
Sonntag, 12. Juni |
Sonntags-Wanderung ab Ruselabsatz Eine leichte Wanderung, so sagt unsere Wanderführerin. Sie führt vom Ruselabsatz zum Gießingerstein. Als besondere Höhepunkte nennt sie den Summfelsen und den Königstein. Letzterer erinnert an den Besuch von König Max, am 11. 7. 1849. Freuen Sie sich auf eine gewaltig schöne Aussicht, bei schönem Wetter bis in die Alpen. Dauer: Ca 2 Std. 13:00 Uhr Rathaus Lindberg, 13:10 Uhr Busparkplatz Zwiesel |
Mittwoch, 29. Juni |
Ariengsang im Vereinshüttl Gemütlich und unterhaltsam soll es wieder werden. Bringen Sie einfach gute Laune mit zum Singen und für die Unterhaltung. Keine Angst vor den Arien! Es gibt auch lustige mit Text. Vereinshüttl Lindbergmühle, 19:00 Uhr |
Das Kinder- und Jugendprogramm
von und mit Sonja Steiner
Samstag, 2. April |
Naturbingo Wir gehen mit offenen Augen durch Wald und Flur und kreuzen auf unseren Natur-Bingo-Karten an, was wir sehen. Zum Schluss gibt`s eine kleine Überraschung. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Vereinshüttl, Lindbergmühle. |
Samstag, 7. Mai |
Weben mit Naturmaterialien Gemeinschaftsarbeit ist heute gefragt, denn wir weben und gestalten gemeinsam einen großen Webrahmen aus Naturmaterialien. Im Anschluss ist Lagerfeuerromantik angesagt. Auch Bratwürstl zum Selbergrillen gibt`s. Beginn ist um 14:00 Uhr beim Vereinshüttl |
Samstag, 4. Juni |
Bei schönem Wetter: Steinmanderl bauen Den eigenen Ideen sind keine Grenzen gesetzt beim Bauen von Steinmanderl und Pyramiden am und im Kolbersbach. Bitte zieht Sandalen an, die nass werden dürfen und bringt ggfs. ein Handtuch mit. Bei Regenwetter hören wir uns im Vereinshüttl eine spannende Geschichte an und gestalten dazu die passenden Bilder. Beginn: 14:00 Uhr beim Vereinshüttl |
Ein herzlicher Willkommensgruß unseren neuen Mitgliedern
Wir sind voll der Freude, dass uns auch im vergangenen Vierteljahr wieder nette Menschen ihr Vertrauen ausgesprochen haben, indem sie Mitglied der Wald-Vereins-Sektion Lindberg-Falkenstein geworden
sind.
Wir sagen „Grüß Gott“ und wünschen viel Spaß im Verein.
Renate Biberger, Spiegelhütte
Klaus Klein, Spiegelhütte
Xaver Köppl war seit unserer Vereinsgründung maßgeblicher Musiker in der Woid-Vereinsmusi Lindberg und hat nach dem Tod von Michael Stich die Lindberger Klarinettenmusi weiter geleitet. Er wird der Wald-Vereins-Familie schwer fehlen. Lieber Xaver, ruhe in Frieden!
|