Montag, (Ostermontag) 10. April Emmaus geh`
Die Glasmacherkapelle am Kellerberg ist wiederum das Ziel dieser kleinen österlichen Wallfahrt. Wir beteiligen uns gerne an der mittlerweile zur Tradition gewordenen Aktion. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Glaspark Theresienthal.
Freitag, 14. April Rama dama (Gemeindliche Säuberungsaktion)
Achtung! Treffpunkt ist diesmal an der B11, hinter Ludwigsthal, direkt hinter dem Nationalpark-Parkplatz.
Unser Einsatz widmet sich wiederum beiden Straßenseiten bis nach Zwieslerwaldhaus. Bitte zum Start um 16:00 Uhr einen Sammeleimer mitbringen.
Samstag, 15. April Jahreshauptversammlung (Terminänderung!)
Wir sind schon neugierig auf Ihre Anliegen. Die Tagesordnung finden Sie auf der offiziellen Einladung auf der Rückseite des Programmheftchens. Für musikalische Unterhaltung ist wieder bestens
gesorgt! Beginn: 18:30 Uhr
Sonntag, 23. April Wanderung zum Landshuter Haus auf der Oberbreitenau
Vom Liftparkplatz Unterbreitenau geht`s los und über eine Forststraße erreichen wir das Landshuter Haus, das sich im Besitz des Bayer. Wald-Vereins befindet. Nicht nur die schöne Aussicht auf die
Berge und Dörfer im Süden und Osten des Bayerwaldes lohnen den Aufstieg, auch die Einkehr in diesem Berghaus soll durchaus „schmackhaft“ sein. Der Rückmarsch führt über den Aussichtsturm am Geißkopf.
Gehzeit insgesamt ca. 3 Stunden. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13:00 Uhr beim Rathaus Lindberg und um 13:10 Uhr beim Busbahnhof Zwiesel.
Mittwoch, 26. April Waldlerisch gsunga im Vereinshüttl
Heute werden wohl von den Besuchern muntere Lieder ausgewählt werden, geht`s doch mit „hurra!“ in den Frühling hinein. Max Straub erwartet uns mit seiner Zither um 19:00 Uhr in Lindbergmühle.
Samstag, 29. April Ukraine-Kinder-Tag
Es soll ein bunter Reigen an gemeinsamen Aktionen für Kinder werden. Dazu soll ein kleiner Maibaum, geschmückt mit den Fahnen beider Länder, aufgestellt werden. Bei Musik, Tanz, und Gesang sowie
Spielen können sich die Kinder austoben. Die Kindertanzgruppe des Heimatvereins Lindberg hat ihren Auftritt bereits zugesagt. Kurze Filmvorführungen werden über das Leben im Bayerwald informieren. Um
11:00 Uhr soll`s losgehen. Weitere Infos erhalten wir rechtzeitig im Lokalteil des Bayerwald-Boten und hier auf unseren Internetseiten.
Freitag, 12. Mai Ruhebank-Feier
Seit mehr als 30 Jahren baut unser Verein Ruhebänke zum Aufstellen auf Wander- und Spazierwegen sowie besonderen Aussichtspunkten in der Gemeinde Lindberg. Jetzt haben wir wieder Baumaterial, womit
wir die ersten 20 Bänke anfertigen konnten. Bevor wir diese der Gemeinde bzw. dem Bauhof zum Aufstellen übergeben, müssen wir noch ein wenig feiern. Der Grund: Erstmals haben wir dafür einen Zuschuss
bekommen. Von den „ILE-Nationalparkgemeinden Bayerischer Wald“, so nennt sich die Fördergemeinschaft.
Um 14:00 Uhr soll es losgehen mit Musik und natürlich Bratwürstl vom Grill.
Samstag,13. Mai Tag des Wanderns 2023
Einmal im Jahr ruft der Deutsche Wanderverband die Bevölkerung zum Wandern auf. In diesem Jahr wollen wir uns dem Bayer. Wald-Verein anschließen, der sich um 10:00 Uhr in Spiegelau-Langdorf,
Rehbergerger Str. 2 (Gasthaus Weber) trifft und anschließend durch die Steinklamm marschiert. Wegen Fahrgemeinschaften:
Lieselotte Brandl, Tel.: 0175 7629977
Donnerstag, 18. Mai Vatertagswanderung
Dazu treffen sich alle Väter, Großväter und die, die es noch werden wollen um 9:45 Uhr am Bahnhof Zwiesel und fahren mit der Bahn nach Ludwigsthal. Jetzt geht`s zu Fuß über Schwellhäusl nach Bayer.
Eisenstein, wo uns beim Müller eine deftige Einkehr droht. Rückfahrt mit dem Zug. „Fußkranke“ können mit dem Zug gleich bis Bayer. Eisenstein fahren.
Sonntag, (Pfingstsonntag) 28. Mai Maiandacht am Falkenstein
Nur zu gerne laden wir zu dieser Andacht ein, ist sie doch stets ein ganz besonderes Ereignis auf unserem Hausberg. In diesem Jahr wird uns Pfarrer Lorenz Glatz von der Pfarrei Lindberg segnen.
Beginn ist um 17:00 Uhr unter dem Gipfelkreuz. Um 15.30 Uhr wird ab dem Falkenstein-Parkplatz Zwieslerwaldhaus ein Bus eingesetzt. Achtung! Der Bus-Unternehmer verlangt für die Fahrt 500,00 €.
Deshalb müssen wir für die Bergfahrt 10,00 € und für die Talfahrt 5,00 € verlangen.
Mittwoch, 31. Mai Waldlerisch gsunga im Vereinshüttl
Den letzten Maitag werden wir mit flotten Liedern schmücken, oder? Auf jeden Fall soll`s wieder ganz gemütlich werden im Hüttl. Max Straub wird seinen Beitrag dazu zithern.
Eintreffen um 19:00 Uhr erwünscht.
Sonntag, 18. Juni Wanderung zum Wackelstein und nach Entschenreuth
Gemeinsam werden wir es ganz bestimmt schaffen, den Wackelstein zum Wackeln zu bringen. Auf dem Rückweg der etwa 2-stündigen Wanderung zeigt uns unsere Wanderführerin Lieselotte Brandl auch das
steinerne Kirchlein, von dem die Wenigsten wissen. Fahrgemeinschaften werden gebildet ab Rathaus Lindberg, 13:00 Uhr und Busbahnhof Zwiesel, 13:10 Uhr.
Mittwoch, 28. Juni Waldlerisch gsunga im Vereinshüttl
Hochsommer! Hoffentlich nicht zu heiß! Aber im schattigen Hüttl, da lassen wir es uns wie gewohnt gutgehen. Mit den schönsten Waldlerliedern und einer Arie von Sepp Hackl. Lindbergmühle grüßt uns ab
19:00 Uhr.
Samstag/Sonntag 1./2. Juli Bayerwaldtag in Freyung mit Kulturpreisverleihung
Am Samstag Jahreshauptversammlung ab 9:00 Uhr
Wer dabei sein will, wenn der Hauptverein von seinen Aktivitäten berichtet und die Weichen für das kommende Vereinsjahr stellt, der melde sich bitte bei Günther Hannes, Tel. 09922 6473
Jahresfahrt (4 Tage, 7. bis 10. Sept.) ins Mecklenburgische Seenland und Ostsee, Insel Rügen
Die Planung ist bereits weit gediehen. Wir wollen allerdings vorsorglich auf der Jahreshauptversammlung fragen, wie groß der Zuspruch für diese 4-Tages-Reise ist. Alles inclusive ca. 400,00 €
Stoßbull-Turnier
Dies wollen wir im Juli unter der Überdachung auf unseren beiden Stoßbull-Tischen durchführen. Dadurch werden wir der Enge des Innenraums entfliehen. Mehr dazu im Programm III. Quartal
Ein herzlicher Willkommensgruß unseren neuen Mitgliedern
Wir sind voll der Freude, dass uns auch im vergangenen Vierteljahr wieder nette Menschen ihr Vertrauen ausgesprochen haben, indem sie Mitglied der Wald-Vereins-Sektion Lindberg-Falkenstein geworden sind.
Wir sagen „Grüß Gott“ und wünschen viel Spaß im Verein.
Hopp Gerhard, Schönberg Plank Silke, Unterzwieselau
Hilz Anna, Unterzwieselau Sydor Stefan, Lindberg
Sydor Silke, Lindberg Waschinger Antonia, Ludwigsthal
Mickeler Klaus, O`Lindbergmühle Ebner-Mickeler Sonja, O`Lindbergm.
Ertl Heike, Zwiesel Ertl Anna, Zwiesel
Schmidt Peter, Lindberg Schmidt-Bruckdorfer Brigitta, Ldbg.
Völkl Bruno, Postau Kindsmüller Ingrid, Ergoldsbach
Weininger Andrea, Buchenau Weininger Ewald, Buchenau
Wir freuen uns über ein weiteres Neumitglied,
Kurt Linsmeier aus Zwiesel
Wir sagen „Grüß Gott“ und wünschen ihm viel Freude im Verein