Bayerischer Wald-Verein Sektion Lindberg-Falkenstein
Bayerischer Wald-Verein Sektion Lindberg-Falkenstein

Das Vereinsprogramm Frühjahr/Sommer 2023

Unsere Programmvorschläge für Sie
III. Quartal 2023


Samst./Sonnt.1./2. Juli
Bayerwaldtag in Freyung
Am Samstag findet ab 9:00 Uhr die Jahreshauptversammlung statt, am Nachmittag Rahmenprogramm.
Am Sonntag Gottesdienst auf der Haupttribüne der Landesgartenschau und am Nachmittag Verleihung des Kulturpreises des Bayer. Wald-Vereins. Bei Interesse: Günther Hannes, Tel. 09922 6473

Samstag, 15. Juli
Stoßbull-Turnier
Schon ab 10:00 Uhr besteht die Möglichkeit, auf einem der zwei aufgebauten Kegel-Tische seine Zielsicherheit unter Beweis zu stellen.
Jeder Teilnehmer erhält einen Preis! Natürlich werden wie immer kleine Brotzeiten und Getränke angeboten.
Die Siegerehrung ist für 20:00 Uhr vorgesehen.

Sonntag, 16. Juli
Wanderung auf dem Seelensteig
Mit dem Auto geht`s erst einmal nach Spiegelau, nachdem Fahrgemeinschaften gebildet worden sind. Von dort aus fahren wir mit dem Igelbus ins Gfäll und steuern den mit vielen Naturüberraschungen gespickten Seelensteig an. An einer gemütlichen Einkehr werden wir wohl nicht umhin kommen. 13:00 Uhr Rathaus Lindberg, 13:10 Uhr Busbahnhof in Zwiesel


Mittwoch, 26. Juli
Waidlerisch gsunga mit Ariengsang
Gemütlich zusammensitzen und Wunschlieder anstimmen, musikalisch begleitet. Ab 19:00 Uhr im Vereinshüttl in Lindbergmühle


Sonntag, 13. August
Gartenfest des Vereins
Ab 11:00 Uhr wird bewirtet mit Kulinarischem vom Grill sowie besonders Süffigem aus der Brauerei Pfeffer. Und um 13:00 Uhr ist Startschuss für die musikalische Unterhaltung durch Heinz und Karl. Das dürfen wir uns auf keinen Fall entgehen lassen!   


Sonntag, 20. August
Arber-Kirchweih
Um 11:00 Uhr beginnt der Berggottesdienst an der Arber-Kapelle, der von unserem Haupt-Verein organisiert wird. Ein ganz besonderes Erlebnis!


Mittwoch, 30. August
Basteltag für die Landesgartenschau
Heute ist der Tag, an dem wir die letzten Handgriffe tätigen müssen, damit wir bestens für unseren großen Auftritt auf der Landesgartenschau in Freyung gerüstet sind. Helfen Sie mit! Wir treffen uns dazu um 17:00 Uhr beim Vereinshüttl.


Mittwoch, 30. August
Waidlerisch gsunga im Vereinshüttl

Kommen und sich im gemütlichen Vereinshüttl dem Gsangl hingeben. Bringen Sie gute Laune mit! Beginn ist um 19:00 Uhr.


Samstag, 2. September
Landesgartenschau 2023 in Freyung

Wir sind ganztägig dabei mit „Bau von Nistkästen und Insektenhotels“ für unsere Vögel und das wichtige Kleingetier. Dabei verteilen wir auch die entsprechenden Bauanleitungen. Beginn ist um 9:00 Uhr auf Standort 45 „Heimat-Bühne“, speziell für den Bayer. Wald-Verein aufgebaut.


Samstag,9. September
Kraft und Wandel in den Schachten
Gerhard Michel und Karl-Heinz Reimeier haben ein wunderbares Buch mit obigem Titel verfasst, das mit tiefgründenden Versen und Texten sowie erstaunlichen Fotos ausgestattet ist. Es wird ganz sicher ein wundervoller Abend für alle Besucher werden, ist doch allein schon Karl-Heinz Reimeier mit seinen Gedichten und musikalischen Darbietungen zum Thema ein Garant für bestes Gelingen. 18:00 Uhr im Gasthaus Bauer, Lindberg

Der Eintritt ist frei für die einstündige Veranstaltung


Samstag,16. Sept.
Große Schachtenpflege-Aktion
Bereits um 8:00 Uhr ist Treffpunkt in Scheuereck. Nach Bildung von Fahrgemeinschaften werden verschiedene Schachten angesteuert, um sie von ungewolltem Bewuchs zu befreien. Bitte kommen Sie, um mitzuhelfen, diese wertvollen Kulturgüter unserer Waldheimat für die Nachwelt zu erhalten. Für das leibliche Wohl wird den ganzen Tag über durch unsere Sektion gesorgt. Der Abschluss wird ab 14:00 Uhr am Schachtenhaus, einer Idylle im Waldmeer, gefeiert mit Braten vom Grill und musikalischer Unterhaltung durch „Dö 3 Oidn“. Bitte bringen Sie Freischneider (Schutzausrüstung!), Astschere oder Heugabel mit.

Info: Günther Hannes, 09922 6473


Samstag,23. Sept.
Wanderung auf die Oberbreitenau und den Geißkopf

Der ehemalige Weiler Oberbreitenau ist zwar nicht mehr besiedelt, allerdings lädt dort droben am Landshuter Haus eine vorzügliche Gastronomie zum Einkehren ein. Auf dem Rückweg dürfte es ganz interessant sein, zwei völlig unterschiedliche Biotope (Moorgebiet und Magerrasen) anzuschauen und sie sich von Günther Hannes beschreiben zu lassen. Über den Geißkopf geht es dann wieder hinunter zur Talstation. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 10:00 Uhr beim Rathaus in Lindberg oder um 10:10 Uhr am Busbahnhof in Zwiesel.


Mittwoch,27. Sept.

Waidlerisch gsunga und musiziert im Vereinshüttl
Jetzt sind wir bereits wieder fest drinnen in der Herbstzeit. Da werden sich bestimmt auch wieder die Lieder danach richten. Stellen Sie sich auch auf eine gemütliche Atmosphäre ein. Um 19:00 Uhr ist Beginn. 

Vierteljahresprogramm
Wieder zahlreiche Veranstaltungen - hier das Programm zum Download
Progr. III. Quartal 2023 Internet.docx
Microsoft Word-Dokument [1.4 MB]

Die neuen Mitglieder

 

Ein herzlicher Willkommensgruß unseren neuen Mitgliedern

Wir sind voll der Freude, dass uns auch im vergangenen Vierteljahr wieder nette Menschen ihr Vertrauen ausgesprochen haben, indem sie Mitglied der Wald-Vereins-Sektion Lindberg-Falkenstein geworden sind.

Wir sagen „Grüß Gott“ und wünschen viel Spaß im Verein.

 

Hopp Gerhard, Schönberg                          Plank Silke, Unterzwieselau

Hilz Anna, Unterzwieselau                          Sydor Stefan, Lindberg

Sydor Silke, Lindberg                                     Waschinger Antonia, Ludwigsthal

Mickeler Klaus, O`Lindbergmühle            Ebner-Mickeler Sonja, O`Lindbergm.

Ertl Heike, Zwiesel                                          Ertl Anna, Zwiesel

Schmidt Peter, Lindberg                              Schmidt-Bruckdorfer Brigitta, Ldbg.

Völkl Bruno, Postau                                       Kindsmüller Ingrid, Ergoldsbach

Weininger Andrea, Buchenau                    Weininger Ewald, Buchenau

Wir freuen uns über ein weiteres Neumitglied,

Kurt Linsmeier aus Zwiesel

Wir sagen „Grüß Gott“ und wünschen ihm viel Freude im Verein

Verstorbene Mitglieder

Druckversion | Sitemap
© Bayer.Wald- Verein | Sektion Lindberg-Falkenstein e. V.